Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
didaktik [2014/03/03 10:27] admin [Mögliche Themen (grob)] |
didaktik [2014/03/05 19:09] (aktuell) admin [Vorbereitung] |
||
---|---|---|---|
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
zu schaffen. Tun Sie also folgendes, damit die Zukunft ertragreich ausfällt: | zu schaffen. Tun Sie also folgendes, damit die Zukunft ertragreich ausfällt: | ||
* Falls Sie kein Linux auf Ihrem Laptop haben, installieren Sie bitte eines. Es muss ja nicht das Boot-Betriebssystem sein. Installieren Sie z.B. VirtualBox und darauf z.B. Lubuntu. Sorgen Sie dafür, dass Sie zwischen dem Host (das Windows, das Sie wahrscheinlich booten) und dem Guest (Lubuntu) Dateien austauschen können. Wenn Sie keine Ahnung haben, wie das geht, fragen Sie jemanden, der Ahnung hat. | * Falls Sie kein Linux auf Ihrem Laptop haben, installieren Sie bitte eines. Es muss ja nicht das Boot-Betriebssystem sein. Installieren Sie z.B. VirtualBox und darauf z.B. Lubuntu. Sorgen Sie dafür, dass Sie zwischen dem Host (das Windows, das Sie wahrscheinlich booten) und dem Guest (Lubuntu) Dateien austauschen können. Wenn Sie keine Ahnung haben, wie das geht, fragen Sie jemanden, der Ahnung hat. | ||
- | * Installieren Sie ein ordentliches TeX. Auf Ubuntu ist das z.B. texlive. Sehen Sie zu, dass auch Tikz/PGF mit installiert wurde. | + | * Installieren Sie ein ordentliches TeX. Auf Ubuntu ist das z.B. texlive. Sehen Sie zu, dass auch Tikz/PGF mit installiert wurde. Übrigens: Seit kurzem ist das neue TikZ raus mit einem fantastischen Tutorial von über Tausend Seiten. |
* Java haben Sie schon installiert. | * Java haben Sie schon installiert. | ||
* Analysieren Sie den Code dieser [[https://code.google.com/p/besl/source/browse/turtle/Turtle.java|Turtle]]. Für den schnellen Einsatz im Unterricht hat sie ein paar Eigenheiten, die sich in Eigenheiten im Code niederschlagen. Finden Sie diese Stellen und machen Sie sich mit den Java-Sprachkonstrukten vertraut, die Sie noch nicht kennen. | * Analysieren Sie den Code dieser [[https://code.google.com/p/besl/source/browse/turtle/Turtle.java|Turtle]]. Für den schnellen Einsatz im Unterricht hat sie ein paar Eigenheiten, die sich in Eigenheiten im Code niederschlagen. Finden Sie diese Stellen und machen Sie sich mit den Java-Sprachkonstrukten vertraut, die Sie noch nicht kennen. | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
* Printing | * Printing | ||
* SVG, PDF | * SVG, PDF | ||
+ | * android-App | ||
* eigene Vorschläge willkommen | * eigene Vorschläge willkommen | ||
Alle Themem sind in erster Linie aus Java-Sicht zu denken, müssen aber nicht | Alle Themem sind in erster Linie aus Java-Sicht zu denken, müssen aber nicht |