Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


maclinux

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

maclinux [2010/01/09 16:57]
admin
maclinux [2015/07/27 15:03] (aktuell)
admin [CUPS-Drucker]
Zeile 1: Zeile 1:
 =====Mac und Linux===== =====Mac und Linux=====
 +====CUPS-Drucker====
 +Einen lokalen Drucker meldet man direkt als Administrator an in
 +der Systemsteuerung. Nicht vergessen: Standarddrucker und freigeben.
 +Damit ist für das virtualisierte Windows alles getan. Bei einem fremden
 +Rechner kann man denselben Drucker als Netzwerkdrucker als Standard
 +eintragen durch folgende Schritte:
 +  * In System - Systemverwaltung - Drucken wähle Hinzufügen
 +  * Netzwerkdrucker - InternetDruckerprotokoll
 +  * Host: 192.168.0.101
 +  * Queue: /​printers/​FS-1030D
 +Das alles wird automatisch zu einem ''​ipp:/​ /​192.168.0.101/​printers/​FS-1030D''​
 +
 +In virtualisiertem Windows ist wie gesagt nichts mehr nötig. Wenn doch, so nimmt man ggf. ''​http:/​ /​192.168.0.101:​631/​printers/​FS-1030D''​
 +
 +
 +[[https://​www.youtube.com/​watch?​v=4n7cIiyrk_Y|Reparatur des Konica magicolor 2430DL]]
 +====Screencast====
 +[[http://​verb3k.wordpress.com/​2010/​01/​26/​how-to-do-proper-screencasts-on-linux/​]]
 +
 +  ffmpeg -f alsa -ac 2 -i pulse -f x11grab -r 30 -s 1366x768 -i :0.0 -acodec pcm_s16le -vcodec libx264 -vpre lossless_ultrafast -threads 0 output.mkv
 +  ffmpeg -i output.mkv -acodec libmp3lame -ab 128k -ac 2 -vcodec libx264 -vpre slow -crf 22 -threads 0 our-final-product.mp4
 +
 +====Netbeans====
 +sieht auf Ubuntu schrecklich aus. Ändere den Menüeintrag zu
 +  /​usr/​local/​netbeans-7.0/​bin/​netbeans --laf com.sun.java.swing.plaf.nimbus.NimbusLookAndFeel
 ====Mac-Terminal==== ====Mac-Terminal====
-  * ''​ln -l -O''​ zeigt die Fileflags einer Datei an.+  *Quarantäne ausschalten: ​''​defaults write com.apple.LaunchServices LSQuarantine -bool NO''​ 
 +  * ''​ls ​-l -O''​ zeigt die Fileflags einer Datei an.
     * ''​chflags uchg text.txt''​ schützt vor Änderung und Löschung.     * ''​chflags uchg text.txt''​ schützt vor Änderung und Löschung.
     * ''​chflags nouchg text.txt''​ entfernt den Schutz wieder.     * ''​chflags nouchg text.txt''​ entfernt den Schutz wieder.
     * ''​uchg''​ (unchangable),​ ''​schg''​ (system unchangable,​ nur als Superuser), ''​hidden''​ (im Finder verstecken),​ ''​uappend''​ (nur Anhängen von Daten erlaubt). Weitere wenig brauchbare siehe ''​man chflags''​.     * ''​uchg''​ (unchangable),​ ''​schg''​ (system unchangable,​ nur als Superuser), ''​hidden''​ (im Finder verstecken),​ ''​uappend''​ (nur Anhängen von Daten erlaubt). Weitere wenig brauchbare siehe ''​man chflags''​.
-  * ''​ln -l -@''​ zeigt die erweiterten Dateiattribute an. Diese werden bei fremden Dateisystemen als zusätzliche Datei mit dem Namen ''​._text.txt''​ abgespeichert.+  * ''​ls -l -@''​ zeigt die erweiterten Dateiattribute an. Diese werden bei fremden Dateisystemen als zusätzliche Datei mit dem Namen ''​._text.txt''​ abgespeichert.
     * ''​xattr -d com.apple.quarantine text.txt''​ entfernt die Quarantäne.     * ''​xattr -d com.apple.quarantine text.txt''​ entfernt die Quarantäne.
     * ''​xattr -w com.apple.quarantine text.txt''​ setzt sie wieder.     * ''​xattr -w com.apple.quarantine text.txt''​ setzt sie wieder.
     * ''​xattr -l text.txt''​ zeigt alle gesetzten Attribute.     * ''​xattr -l text.txt''​ zeigt alle gesetzten Attribute.
     * Mit den Developper-Tools ''​GetFileInfo''​ und ''​SetFile''​ sind weitere Flags zugänglich (teilweise auch per Finder).     * Mit den Developper-Tools ''​GetFileInfo''​ und ''​SetFile''​ sind weitere Flags zugänglich (teilweise auch per Finder).
-  * ''​ln -l -e''​ zeigt die ACLs einer Datei an.+  * ''​ls -l -e''​ zeigt die ACLs einer Datei an.
     * ''​chmod +a "​user:​franz deny delete"​ text.txt''​ verbietet dem User das Löschen aber nicht das Bearbeiten der Datei.     * ''​chmod +a "​user:​franz deny delete"​ text.txt''​ verbietet dem User das Löschen aber nicht das Bearbeiten der Datei.
     * ''​chmod -a# 0 Brief.txt''​ löscht den ersten Eintrag der ACL.     * ''​chmod -a# 0 Brief.txt''​ löscht den ersten Eintrag der ACL.
-  * Damit Mac OS X möglichst wenig Spuren auf einem externen Datenträger hinterlässt,​ legt man die Datei ''​.metadate_never_index'',​ die Datei ''​.Trashes'',​ das Verzeichnis ''​.fseventsd''​ und darin die Datei ''​no_log''​ an. Vorher löscht man die Verzeichnisse ''​.Trashes'',​ ''​._Trashes''​ und alles ''​Spotlight''​-Dateien.+  * Damit Mac OS X möglichst wenig Spuren auf einem externen Datenträger hinterlässt,​ legt man die Datei ''​.metadata_never_index'',​ die Datei ''​.Trashes'',​ das Verzeichnis ''​.fseventsd''​ und darin die Datei ''​no_log''​ an. Vorher löscht man die Verzeichnisse ''​.Trashes'',​ ''​._Trashes''​ und alles ''​Spotlight''​-Dateien.
  
 ====Vim==== ====Vim====
   * ''​set formatoptions=2tqn''​   * ''​set formatoptions=2tqn''​
  
 +====Googlemail in Monospace====
 +Ins Verzeichnis ''​.mozilla/​firefox/​weuirgend234öwas.default''​ muss ein Unterverzeichnis
 +''​chrome''​ mit der Datei ''​userContent.css''​ mit dem Inhalt
 +  @-moz-document domain(mail.google.com)
 +  {
 +      /* GMail messages and textarea should use fixed-width font */
 +      .gs .ii, textarea.Ak {
 +          font-family:​ MonoSpace !important;
 +          font-size: 10pt !important;
 +      }
 +  }
 +Siehe auch http://​www.mozilla.org/​unix/​customizing.html
 +
 +Interessant sind die Projekte
 +  * [[http://​oldcompose.com/​|oldcompose]]
 +  * [[https://​chrome.google.com/​webstore/​detail/​retro-compose-for-gmail/​npjkmbechijncoapeeifgfhcjkcandgk|Retro-Compose]]
 +====MIDI====
 +  * [[http://​tedfelix.com/​linux/​linux-midi.html|Ted'​s midi page]]
 ====Krimskrams==== ====Krimskrams====
   *[[ideen|bald entfernen]]   *[[ideen|bald entfernen]]
 +
maclinux.1263052663.txt.gz · Zuletzt geändert: 2010/01/09 17:57 (Externe Bearbeitung)