Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
mathe:tr:casio [2015/01/17 11:59] admin |
mathe:tr:casio [2015/01/17 13:08] (aktuell) admin [Oft gebraucht] |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die kleine Bedienungsanleitung, die jeder nach dem Kauf gleich weggeworfen hat, findet man auf der [[http://support.casio.com/de/manual/manual.php?cid=004|Homepage von Casio]] | Die kleine Bedienungsanleitung, die jeder nach dem Kauf gleich weggeworfen hat, findet man auf der [[http://support.casio.com/de/manual/manual.php?cid=004|Homepage von Casio]] | ||
- | ====Links zu Filmchen==== | + | ====Oft gebraucht==== |
- | * Am öftesten braucht man quadratische Gleichungen, kubische Gleichungen und lineare Gleichungssysteme. Wie man diese berechnet (und vieles andere), findet man bei [[http://www.nachhilfetv.org/taschenrechner-tutorials|Nachhilfe.tv]]. Falls dabei übrigens komplexe Lösungen rauskommen (die man an einem i erkennt, wie etwa 1+2i), so sind diese einfach zu ignorieren. Wenn der TR daneben aber auch normale (reelle) Lösungen findet, sind die völlig ok. | + | * Am öftesten braucht man quadratische Gleichungen, kubische Gleichungen und lineare Gleichungssysteme. Wie man diese berechnet (und vieles andere), findet man bei [[http://www.nachhilfetv.org/taschenrechner-tutorials|Nachhilfe.tv]]. Falls dabei übrigens komplexe Lösungen rauskommen (die man an einem i erkennt, wie etwa 1+2i), so sind diese einfach zu ignorieren. Wenn der TR daneben aber auch normale (reelle) Lösungen findet, sind die völlig ok. Aber Achtung: Das i kann so weit hinten stehen, dass man es nicht gleich sieht. Also bitte immer ganz nach rechts scrollen! |
* Die [[https://www.youtube.com/watch?v=xNIX516Jm6Y|Wertetabelle]] einer Funktion erstellen. | * Die [[https://www.youtube.com/watch?v=xNIX516Jm6Y|Wertetabelle]] einer Funktion erstellen. | ||
+ | * Will man eine Funktion eingeben und ihre Werte an einigen bestimmten Stellen ausrechnen, so geht das evtl. besser ohne Tabelle. Man gibt die Funktion dann direkt ein als z.B. ''sin(5*X-1)'' und drückt auf ''calc''. Da wird man dann nach dem gewünschten x-Wert befragt und nach Drücken von ''='' bekommt man das Ergebnis. Ein weiteres ''calc'' erlaubt einen weiteren x-Wert. | ||
+ | * Drückt man ''solve'' statt ''calc'', so wird der x-Wert nicht vom Benutzer erfragt, sondern dem Benutzer mitgeteilt! Und zwar derjenige x-Wert, der den Funktionswert 0 ergibt. Es handelt sich also um die Nullstellensuche. Bevor das geschieht, darf man aber trotzdem einen x-Wert eingeben. Der wird vom TR als Tip verstanden, wo er suchen soll. |