Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
mathe:ueben:gausstrainer [2008/02/07 20:51] admin |
mathe:ueben:gausstrainer [2013/08/14 09:36] (aktuell) admin [Der Hägar-Rechner] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=====Lineare Gleichungen===== | =====Lineare Gleichungen===== | ||
+ | |||
====Geld für Hägar und seine Mannen==== | ====Geld für Hägar und seine Mannen==== | ||
Wenn Hägar von einem Raubzug zurückkehrt, verteilt er die Beute in Form von Goldstücken an sich und seine Kämpfer. Aber nicht jede Waffengattung ist gleich viel wert. Hier ein Auszug aus seiner Buchführung. (Hägar ist übrigens der mit der farbigen Nase.) | Wenn Hägar von einem Raubzug zurückkehrt, verteilt er die Beute in Form von Goldstücken an sich und seine Kämpfer. Aber nicht jede Waffengattung ist gleich viel wert. Hier ein Auszug aus seiner Buchführung. (Hägar ist übrigens der mit der farbigen Nase.) | ||
- | {{mathe:ueben:haegar.jpg?610|Hägars Buchführung}} | + | {{mathe:ueben:haegar.jpg?610|Bild mit freundlicher Genehmigung von Torsten Groh}} |
Die Verteilung erfolgt nach einfachen Regeln: | Die Verteilung erfolgt nach einfachen Regeln: | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
Wie der Verdienst von der Waffengattung abhängt, ist also leider nicht mehr nachvollziehbar. Stelle geeignete Rechnungen an, um diese Wissenslücke zu schließen! | Wie der Verdienst von der Waffengattung abhängt, ist also leider nicht mehr nachvollziehbar. Stelle geeignete Rechnungen an, um diese Wissenslücke zu schließen! | ||
- | ====Hägar ist aber der Chef==== | + | |
- | Seit Jahrzehnten gibt es nun aber einen Historikerstreit. Manche meinen nämlich, dass Hägar sich selbst immer doppelt so viel bezahlt hat, wie den anderen aus der gleichen Waffengattung. | + | |
+ | ====Hägar ist aber der Chef!==== | ||
+ | Seit Jahrzehnten tobt ein Historikerstreit, denn manche meinen, dass Hägar sich selbst immer doppelt so viel bezahlt hat, wie den anderen aus der gleichen Waffengattung. | ||
* Wie würde die Rechnung dann aussehen? | * Wie würde die Rechnung dann aussehen? | ||
Zeile 27: | Zeile 30: | ||
In der rosa Zeile werden dann die Ergebnisse angezeigt und ein Hinweis, von welcher Art diese sind. Ein widersprüchliches Gleichungssystem wird ebenso erkannt, wie ein unterbestimmtes. In letzterem Fall wird aber nur eine von unendlich vielen Lösungen angezeigt. | In der rosa Zeile werden dann die Ergebnisse angezeigt und ein Hinweis, von welcher Art diese sind. Ein widersprüchliches Gleichungssystem wird ebenso erkannt, wie ein unterbestimmtes. In letzterem Fall wird aber nur eine von unendlich vielen Lösungen angezeigt. | ||
---- | ---- | ||
- | <html> | + | <applet archive="mathe:ueben:gauss.jar" code="GaussApplet" width="610" height="250"></applet> |
- | <applet archive="/data/media/mathe/ueben/gauss.jar" code="GaussApplet.class" width="610" height="250"></applet> | + | |
- | </html> | + |