Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
|
videos [2014/03/09 19:17] admin |
videos [2014/11/27 21:00] (aktuell) admin |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| - Mit projectX die unerwünschten Teile rausschneiden | - Mit projectX die unerwünschten Teile rausschneiden | ||
| - evtl. mit VLC vorher die Stellen suchen, weil projectX nicht besonders schön spult | - evtl. mit VLC vorher die Stellen suchen, weil projectX nicht besonders schön spult | ||
| - | - Quickstart erzeugt mehrere Dateien: mv2=Video mp2=Audio | + | - Quickstart erzeugt mehrere Dateien: m2v=Video mp2=Audio |
| - mplex -f 8 -M -o ausgabe.mpg *.mv2 spur1.mp2 spur2.mp2 | - mplex -f 8 -M -o ausgabe.mpg *.mv2 spur1.mp2 spur2.mp2 | ||
| - mplex ändert dabei nicht das Encoding und ist deshalb schnell | - mplex ändert dabei nicht das Encoding und ist deshalb schnell | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| - Gut möglich, dass ein reencoding unnötig ist (Haken entfernen) | - Gut möglich, dass ein reencoding unnötig ist (Haken entfernen) | ||
| + | ====Arte-Stream aufnehmen==== | ||
| + | Details auf [[http://wiki.ubuntuusers.de/Streams_speichern]] | ||
| + | rtmpdump -v -r "rtmp://artestras.fc.llnwd.net/artestras/s_artestras_scst_geoFRDE_de?s=1320220800&h=878865258ebb8eaa437b99c3c7598998" -o pfadzu/ARTE-Live-Stream.mp4 | ||