- Mathe
- Graphisch dargestellt
- Konstruktionen
- Üben
- Physik
- Optik
- Informatik
- Java
- Technische Informatik
- Tips
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Auf dieser Seite lesen Sie, wie ich mich dazu bringe, Fehler zu vermeiden oder nicht vermiedene Fehler aufzuspüren. Natürlich bin ich unheimlich schlau und erfahren und mache keine Fehler. Jedoch gibt es immer wieder Momente, wo mein Unterbewusstsein dies ignoriert und mich wie einen Deppen dastehen lässt.
Wenn Sie im Laufe des Unterrichts den Eindruck gewinnen, dass Sie mehr Fehler machen als ich und auch noch länger brauchen, um sie zu finden, dann ist dieser Abschnitt für Sie interessant.
Mit Entwicklungszyklus ist Abfolge von Tätigkeiten gemeint, die man durchläuft, während man ein Programm implementiert (schreibt).
Wenn man Glück hat, hilft einem der Compiler ausreichend, um alle Probleme zu finden und zu beheben. Das ist bei einfachen Programmen, wie sie in der Schule auftreten, oft der Fall.
Bei halbwegs interessanten Programmen stößt man auf Fehler, die man nicht durch einfaches Lesen des Programmtextes herausfindet. Dann muss das Denken aus der aktuellen Bahn katapultiert werden. Die aktuelle Bahn fühlt sich super angenehm an. Man glaubt, dass man den vollen Überblick hat und dass der Computer böswillig ist. Das ist falsch.