- Mathe
- Graphisch dargestellt
- Konstruktionen
- Üben
- Physik
- Optik
- Informatik
- Java
- Technische Informatik
- Tips
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Auf dieser Seite lesen Sie, wie ich mich dazu bringe, Fehler zu vermeiden oder nicht vermiedene Fehler aufzuspüren. Natürlich bin ich unheimlich schlau und erfahren und mache keine Fehler. Jedoch gibt es immer wieder Momente, wo mein Unterbewusstsein dies ignoriert und mich wie einen Deppen dastehen lässt.
Wenn Sie im Laufe des Unterrichts den Eindruck gewinnen, dass Sie mehr Fehler machen als ich und auch noch länger brauchen, um sie zu finden, dann ist dieser Abschnitt für Sie interessant.
main
-Methode ist das erste, was ich schreibe. Sie erzeugt Hilfsobjekte, mit denen ich die anderen Methoden teste. Ganz am Schluss wird die main
entfernt. Sie gehört normalerweise nicht in eine Klassendatei. Nur in einem Hauptprogramm ganz am Schluss eines Projektes braucht man sie wirklich, bei der Entwicklung aber nur zwischendurch.main
heraus zu testen. (In der 11. Klasse bin ich die meiste Zeit sowieso nur in der main
.)System.out.println
ist normalerweise eine Schweinerei, die höchstens in einer static
-Methode eine Existenzberechtigung hat.Der Entwicklungszyklus ist die Abfolge von Tätigkeiten, die man durchläuft, während man ein Programm implementiert (schreibt).
Wenn man Glück hat, hilft einem der Compiler ausreichend, um alle Probleme zu finden und zu beheben. Das ist bei einfachen Programmen, wie sie in der Schule auftreten, oft der Fall.
main
-Methode. Die brauche ich, um alles zu testen. Wenn das Projekt aus mehreren Klassen besteht, werde ich diese main
wahrscheinlich am Ende wieder löschen. Aber das Ende ist fern.main
-Methode hat, sonst könnte ich es nicht starten.main
ein paar Zeilen schreiben, um die Argumente auch entgegennehmen und vielleicht umwandeln. Diese kleine Zusatzarbeit mache ich mir aber gern, weil danach alles viel schneller geht.Bei halbwegs interessanten Programmen stößt man auf Fehler, die man nicht durch einfaches Lesen des Programmtextes herausfindet. Dann muss das Denken aus der aktuellen Bahn katapultiert werden. Die aktuelle Bahn fühlt sich super angenehm an. Man glaubt, dass man den vollen Überblick hat und dass der Computer böswillig ist. Das ist falsch.
System.out.println
-Befehle ein, um an wichtigen Stellen zu überprüfen, ob wirklich das rauskommt, was ich erwarte. Damit kann man einen Fehler sehr gut verfolgen, weshalb diese unscheinbare Technik auch bei Spitzenleuten die beliebteste ist.