Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mathe:maxima

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Maxima

Das Programm kann heruntergeladen werden bei http://maxima.sourceforge.net/. Dort findet man auch verschiedene Tutorials. Das einfachste (weil deutsche) ist meiner Ansicht nach http://www.austromath.at/daten/maxima/index.htm.

Die wichtigsten Befehle

Wir definieren eine Funktion mit := und rechnen an den Stellen 0 und 3 die Funktionswerte aus. Da wir an Zahlenergebnissen interessiert sind, bei 3 aber kein solches erhalten, erzwingen wir das Zahlenergebnis mit dem Zusatz numer

f(x):=x^3-1/2*sqrt(x);
				     3	 1
(%o21) 			    f(x) := x  - - sqrt(x)
					 2
(%i22) f(0);
(%o22) 				       0
(%i23) f(3);
				      sqrt(3)
(%o23) 				 27 - -------
					 2
(%i24) f(3),numer;
(%o24) 			       26.13397459621556

Nun wollen wir die Stellen mit waagrechter Tangente suchen. Dazu rechnen wir die erste Ableitung aus, wir nennen sie f1, weil Namen keine Sonderzeichen enthalten dürfen. Ganz wichtig ist die seltsame Schreibweise mit den beiden Apostrophen!

(%i25) f1(x):=''(diff(f(x),x));
				       2       1
(%o25) 			   f1(x) := 3 x  - ---------
					   4 sqrt(x)
(%i26) solve(f1(x)=0,x);
	      4 %i %pi	        2 %i %pi        2 %i %pi	  4 %i %pi
	      --------	      - --------        --------        - --------
		 5		   5		   5		     5
	    %e		    %e		      %e	      %e
(%o26) [x = ----------, x = ------------, x = ----------, x = ------------, 
		2/5		 2/5		  2/5		   2/5
	      12	       12	        12		 12
									   1
								     x = -----]
									   2/5
									 12
mathe/maxima.1200167622.txt.gz · Zuletzt geändert: 2008/01/12 00:00 (Externe Bearbeitung)